Aktuelles aus Stadt und den Gemeinden im Kreis Offenbach
Fotogalerie
Eröffnung einer Ausgabestelle von Tafel Offenbach e. V. ab 11. Januar
Veröffentlicht: 31/12/2021 von Stadt Heusenstamm
» Gemeinden im Blickpunkt
»» Heusenstamm
Am Dienstag, 11. Januar 2022, wird die erste Ausgabestelle für Lebensmittel für bedürftige Bürgerinnen und Bürger in Heusenstamm öffnen. Angesiedelt ist die Ausgabestelle auf dem Campusgelände in der Jahnstraße 64. Immer dienstags in der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr sollen die Lebensmittel hier verteilt werden.
Als Betreiber konnte der gemeinnützige Verein Tafel Offenbach e. V., der bereits vier verschiedene Ausgabestellen in Offenbach managt, gewonnen werden. Die Geschäftsführerin Christine Sparr freut sich auf die neue Tafel in der Schlossstadt: „In der Vergangenheit haben auch Heusenstammer Bürgerinnen und Bürger immer wieder bei unseren Ausgabestellen in Offenbach ‚angeklopft‘. Nun können wir ihnen endlich direkt vor Ort helfen.“
Zudem möchte man auch Anfragende aus dem benachbarten Obertshausen berücksichtigen, da die dortige Lebensmittelausgabe Oase vorerst schließt.
Das Angebot der Tafel richtet sich an Menschen mit wenig Einkommen und solche, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. „Auch in Heusenstamm gibt es Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen ihr Geld kaum zum Leben reicht“, betont Bürgermeister Halil Öztas. „Ich bin sehr dankbar, dass dieser Tatsache mit der Eröffnung der Lebensmittelausgabe endlich Rechnung getragen wird.“
Tafel Offenbach e. V. ist unabhängig und verfolgt ausschließlich soziale Zwecke auf überparteilicher Grundlage. Der offiziell eingetragene Verein finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spendengeldern und Sponsoren.
Auch in Heusenstamm wird die Lebensmittelausgabe auf großzügige Spenden angewiesen sein: Tafel Offenbach e. V., IBAN: DE 24 5019 0000 0006 4067 42, BIC: FFVBDEFF, Bank: Frankfurter Volksbank, Verwendungszweck: Heusenstamm
Wer die Mitglieder der Tafel tatkräftig unterstützen möchte, nimmt am besten direkt Kontakt mit Christine Sparr auf. Im Gespräch kann dann geklärt werden, für welches Einsatzgebiet noch ehrenamtliche Unterstützung benötigt wird: Telefon 069 26018347, [email protected]
www.familien-blickpunkt.de