Veröffentlicht: 28/07/2016 von Stadt Neu-Isenburg
» Gemeinden im Blickpunkt
»» Neu-Isenburg
Während die Winzer aus Bad Vöslau, Neu-Isenburgs österreichischer Partnerstadt, seit vielen Jahren zu den Stammanbietern des Neu-Isenburger Weinfestes auf dem Rosenauplatz gehören, waren die andereren Partnerstädte bisher nur über den Stand des Fördervereins Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen vertreten. Anlässlich des 25. Jubiläum des Weinfestes hat die Stadt auch alle anderen Partnerstädte eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.
Zugesagt hat die französische Partnerstadt Veauche. Veauche liegt ebenso wie die zweite französische Partnerstadt Neu-Isenburgs, Andrézieux-Bouthéon, im Departement Loire. Gemeinsam mit dem Ehepaar Martine und Claude Dufrane, die sich auf französischer Seite seit vielen Jahren für die Städtepartnerschaft engagieren, kommt Winzer Guido D'Antonio vom Weingut Jean-Baptiste Clair mit seiner Familie in die Hugenottenstadt.
Am letzten Weinfestwochenende, vom 19. bis zum 21. August, wird er seine Weine präsentieren. Im Gepäck hat der Winzer Cremant von der Loire aus Renaison aus der Gegend von Roanne im Deoartement Loire. Überwiegend werden auf dem Granitboden des Gebietes Rotwein (Gamay) und einige Roséweine angebaut. Man findet auch Weißweine (Chardonnay) mit der Herkunftsbezeichnung „vins de pays d’Urfé“.
Das Weingut JB CLAIR wurde im Jahre 1536 gegründet. Der Winzer hat sich auf Sekt aus Chardonnay-Trauben (blanc de blancs) spezialisiert, der nach der Champagner-Methode gekeltert wird. Bei einer Blindverkostung steht er gut und gern einem ausgezeichneten Jahrgangschampagner in nichts nach. Dieser Crémant hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, versprechen die französischen Winzer.
Die Gäste aus Frankreich bringt der Förderverein Städtepartnerschaft privat unter. In ersten Tagen des Weinfestes wird der bekannte Neu-Isenburger Feinkostexperte, Hans Kümmerle, an dem Stand Käsespezialitäten anbieten.