Veröffentlicht: 10/09/2019 von Stadt Heusenstamm
» Gemeinden im Blickpunkt
»» Heusenstamm
Die Drehleiter der Feuerwehr Heusenstamm ist deutlich in die Jahre gekommen – genau wie bei drei weiteren Feuerwehren im Kreis Offenbach und ihren Fahrzeugen auch. Deshalb haben die Feuerwehren Egelsbach, Heusenstamm, Mühlheim und Seligenstadt gemeinsam einen umfangreichen Anforderungskatalog für ein neues Fahrzeug erstellt. Außerdem hat sich die Feuerwehr Mainhausen mit der Ausschreibung für eine kleinere Drehleiter beteiligt.
Nach Auswertung und Bewertung der Angebote aus der europaweiten Ausschreibung hat der Magistrat nun die Auftragserteilung für den neuen Mercedes Atego 1530F beschlossen. „Die gemeinsame Ausschreibung war kompliziert, weil wir unterschiedliche Vorstellungen unter einen Hut bringen mussten“, resümiert Stadtbrandinspektor Gregor Fanroth. „Aber ich freue mich, dass wir mit Unterstützung des Kreises Offenbach sowie eines externen Fachanwalts dieses aufwändige Verfahren durchziehen konnten.“ Die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen und die Baubesprechungen werden von der Feuerwehr zeitnah in Angriff genommen. Ziel ist es, dass Ende 2020 die Drehleiter zur Verfügung steht. Bevor das neue Fahrzeug einsatzbereit ist, werden die ehrenamtlichen Kräfte intensiv geschult und absolvieren spezielle Trainings.
Bürgermeister Halil Öztas und Erster Stadtrat Uwe Michael Hajdu wissen um die Wichtigkeit des Einsatzmittels Drehleiter und stellen fest, dass die Investition in ein neues Fahrzeug, das mindestens die kommenden 25 Jahre einsatzbereit sein muss, eine Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ist. „Eine moderne Freiwillige Feuerwehr kann in unserer Stadt wegen der besonderen Bebauung und der gestiegenen Anforderungen bei der Rettung von Menschen aus Notlagen auf eine Drehleiter nicht verzichten“, unterstreichen Öztas und Hajdu.