Veröffentlicht: 13/06/2020 von Mütterzentrum Langen e. V.
» Gemeinden im Blickpunkt
»» Langen
» Vereine im Blickpunkt
»» Familie
Nach fast 8-wöchiger Pause können die Ehrenamtlichen von wellcome, Familien nach der Geburt eines Babys wieder praktisch im Alltag unterstützen – natürlich immer unter Beachtung der Hygieneregeln. Auch in Langen unterstützen Ehrenamtliche wieder Familien mit Babys. Karla Kieffer vom Mütterzentrum koordiniert den Einsatz der Ehrenamtlichen vor Ort, vermittelt sie zu den Familien und begleitet deren Tätigkeit. Als ausgebildete und erfahrene Fachkraft für den Bereich „Frühe Hilfen“, steht sie den Ehrenamtlichen und auch den Familien für alle fachlichen Fragen zur Verfügung.
Sowohl die Ehrenamtlichen als auch die Familien haben auf diesen Tag gewartet. Denn die ersten Wochen und Monate mit Baby sind für alle Eltern besonders herausfordernd – ganz besonders gilt das in der aktuellen Situation, in der die Corona-Pandemie Familien in ihrem Alltag vor zusätzliche Herausforderungen stellt: Elterntreffs und Rückbildungskurse fielen flach, die Großeltern konnten nicht mal eben zur Unterstützung vorbeikommen und ältere Geschwisterkinder mussten „nebenbei“ zuhause betreut werden, statt in Kita oder Schule. Die Ehrenamtlichen von wellcome wurden oft schmerzlich vermisst.
wellcome steht für Kontakt, Begegnung und Unterstützung, unmittelbar und persönlich. Die Verhaltensregeln in der Pandemie haben die Ehrenamtlichen gefordert, gewohnte Wege zu verlassen und neue kreative Lösungen zu finden: Viele Ehrenamtliche hielten Kontakt zu den Familien per Telefon oder Messengerdienste, manche übernahmen auch Einkäufe, lasen älteren Geschwisterkindern in einem Videotelefonat vor oder nähten Masken.
wellcome ist moderne Nachbarschaftshilfe für Eltern: Ehrenamtliche helfen für ein paar Monate ein- bis zweimal pro Woche ganz praktisch im Alltag. Die Ehrenamtlichen helfen, so wie es sonst Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu.
In Langen gibt es das Angebot von wellcome seit 2010, umgesetzt wird es in Kooperation mit dem Mütterzentrum. Derzeit setzt sich das Team um Koordinatorin Karla Kieffer aus 9 Ehrenamtlichen zusammen. Allein im Jahr 2019 haben sie 20 Familien betreut und ihnen insgesamt 460 Stunden ihrer Zeit geschenkt.