Veröffentlicht: 30/01/2021 von Stadt Neu-Isenburg
» Gemeinden im Blickpunkt
»» Neu-Isenburg
Die ersten drei Ausbaupakete, von insgesamt acht, für den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen, sind schlussgerechnet: Die Stadt Neu-Isenburg erhielt vom Land Hessen insgesamt 847.000 Euro. Dies entspricht einer Fördersumme von rund 72 % der Gesamtausgaben und rund 75 % der zuwendungsfähigen Kosten.
Darin enthalten ist der Umbau der barrierefreien Haltestellen in Zeppelinheim (Heideweg, Bahnhof Zeppelinheim und die zwei Haltestellen Ludwig-Dürr-Straße). Insgesamt kostete die Maßnahme 406.178 Euro, davon waren 397.035 Euro zuwendungsfähig, 294.700 Euro wurden als Förderung gezahlt. In Gravenbruch lagen die Baukosten für sieben barrierefreie Bushaltestellen (Stieglitzstraße, Dreiherrnsteinplatz und Gravenbruch Ost mit jeweils zwei Haltepositionen und die Haltestelle Nachtigallenstraße) bei 752.826 Euro, davon waren 732.957 Euro zuwendungsfähig, 552.300 Euro erhielt die Stadt als Förderung.
In diesem Jahr ist der Umbau von 9 Haltepositionen im nordwestlichen Stadtgebiet von Neu-Isenburg vorgesehen, u.a. die Haltestelle am Rathaus. 950.000 Euro stehen dafür bereit, davon sollen 475.000 Euro aus Fördermitteln kommen.
Auch für die zukünftigen Ausbaupakete werden Förderanträge beim Land Hessen (Hessen Mobil) gestellt. In diesem Jahr werden Fördermittel für 12 Bushaltestellenpositionen beantragt:
- Isenburgzentrum Ost, Ostseite + Westseite
- Freiherr-vom-Stein-Straße, Ostseite + Westseite
- Offenbacher Straße, Nordseite + Südseite
- Martin-Behaim-Straße, Nordseite + Südseite
- Dornhofstraße, Nordseite + Südseite und
- Siemensstraße/Dornhofstraße, Westseite + Ostseite.
www.familien-blickpunkt.de