Magazin
Familienfreundliche Arbeitszeiten
von Familien-Blickpunkt.de am 08/02/2011 - 15:02 |
Themenfelder: Beruf und Familie
Die Bundesregierung will gemeinsam mit Wirtschaft und Gewerkschaften familienfreundlichere Arbeitszeiten in Deutschland schaffen. "Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels eine wichtige Voraussetzung für einen zukunftsfähigen Standort Deutschland", erklärte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel anlässlich des Spitzengesprächs "Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - Initiative Familien ...
E10 - Mehr Bio im Benzin
von Familien-Blickpunkt.de am 07/02/2011 - 15:10 |
Themenfelder: Leben und Gesellschaft
Nachdem 2009 die Beimischung von Biodiesel zum Dieselkraftstoff erhöht wurde, soll nun der Biokraftstoffanteil beim Benzin, wie von der europäischen Richtlinie über die Kraftstoffqualität gefordert, erhöht werden. Seit Mitte Dezember 2010 dürfen Tankstellen in Deutschland daher auch Benzinsorten mit bis zu 10 % Bioethanol anbieten. Diese neuen Kraftstoffe werden mit E10 bezeichnet. "E" steht für Ethanol, die Zahl "10" für 10 %. Bisher betrug der Bioe ...
Land fördert Betriebskindergärten
von Familien-Blickpunkt.de am 07/02/2011 - 09:56 |
Themenfelder: Beruf und Familie
Kassel. Das Land Hessen unterstützt die Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch Angebote der betrieblichen Kinderbetreuung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. „Betriebskindergärten sind von der Förderung nicht ausgegrenzt, denn sie sind ein Baustein, der zur Vielfalt der Kinderbetreuungslandschaft beiträgt. Sie erhalten Zuschüsse wie Kitas anderer Träger“, erklärte die Staatssekretärin im Hessischen Sozia ...
Bildungs- und Erziehungsplan in Hesse...
von Familien-Blickpunkt.de am 04/02/2011 - 12:34 |
Themenfelder: Beruf und Familie, Leben und Gesellschaft
Wiesbaden. Unter dem Motto „Bildung von Anfang an“ soll mit dem Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) jedes Kind in Hessen möglichst früh, optimal und nachhaltig gefördert werden. Der BEP berücksichtigt neueste Forschungsergebnisse aus der Entwicklungspsychologie, den Neurowissenschaften und der Erziehungswissenschaft und zielt darauf ab, an die Kompetenzen der Kinder anzuknüpfen, sie zu bestärken und ihre F&aum ...