Magazin
Corona: Ein Todesfall und 141 Neuinfektionen
von www.Familien-Blickpunkt.de am 30/12/2021 - 16:29 |
Themenfelder: Beruf und Familie, Leben und Gesellschaft
Bild des Virus vor einem DNA-Strang in rot.
124 Kinder zwischen fünf und elf Jahren geimpft
Kreis Offenbach - Maßgeblich für die Beurteilung der Infektionslage ist landesweit ein zweistufiges Eskalationsstufenkonzept, in dem die Hospitalisierungsinzidenz und die Intensivbettenbelegung Indikatoren für weitreichendere Schutzmaßnahmen sind. Die Hospitalisierungsinzidenz, die beschreibt, wie viele Personen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus neu aufgenommen wurden, liegt aktuell bei 2,68. 287 Intensivbetten in Hessen sind mit COVID-19-Erkrankten belegt. Aktuell ist Warnstufe 1 des hessischen Eskalationskonzepts in Kraft. Auf Beschluss der hessischen Landesregierung sind am Dienstag, 28. Dezember 2021, weitergehende Maßnahmen in Kraft getreten. Zusätzlich dürfen an Silvester auf belebten öffentlichen Plätzen dürfen keine Feuerwerkskörper ab der Kategorie F2 abgebrannt werden. Diese Plätze im Kreisgebiet wurden per Allgemeinverfügung definiert. Diese ist unter www.kreis-offenbach.de/feuerwerksverbot nachzulesen.
Corona-Lage im Kreis Offenbach
Das Gesundheitsamt hat am Donnerstag einen weiteren Todesfall nach einer SARS-CoV-2-Infektion gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen steigt dadurch auf 631. Binnen 24 Stunden wurden im Gesundheitsamt 141 Neuinfektionen registriert, die sich auf elf der 13 Kommunen im Kreisgebiet verteilen – Dietzenbach (9 Neuinfizierte), Dreieich (22), Egelsbach (7), Hainburg (5), Heusenstamm (15), Langen (14), Mühlheim (17), Neu-Isenburg (22), Obertshausen (5), Rodgau (17) und Rödermark (12). Innerhalb der vergangenen 14 Tage wurden 1.478 Menschen im Kreis positiv getestet. Die Gesamtzahl der Personen im Kreis Offenbach, bei denen das Corona-Virus SARS-CoV-2 seit Pandemiebeginn nachgewiesen wurde, liegt laut Robert Koch-Institut bei 30.644 Personen, die 7-Tage-Inzidenz bei 182,3. Es ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass über die Feiertage mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen ist. Die ausgewiesenen Daten könnten nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage ergeben. Es ist insgesamt weiterhin ein diffuses Infektionsgeschehen im Kreisgebiet festzustellen. Hotspots können keine identifiziert werden.
Für die Altersverteilung der Neuinfizierten innerhalb der vergangenen Woche wird vom Land Hessen eine gesonderte Inzidenz für den Kreis Offenbach berechnet. Bei den unter 20-Jährigen liegt diese bei 266, bei den 20- bis unter 40-Jährigen bei 295, bei den 40- bis unter 60-Jährigen bei 184, bei den 60- bis unter 80-Jährigen bei 80,9 und bei den über 80-Jährigen bei 41,1.
Die beiden Krankenhäuser im Kreis versorgen derzeit 23 an COVID-19 Erkrankte, davon neun in intensiv medizinischer Betreuung – entweder in ICU High care (Monitoring, invasive Beatmung, vollständige intensivmedizinische Therapiemöglichkeiten) oder ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung). Neun Personen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, haben einen vollständigen Impfschutz.
Impfsituation im Kreis Offenbach
Am Mittwoch, 29. Dezember 2021, sind 996 Menschen im Impfzentrum und durch das mobile Team geimpft worden. Bei der Premiere der Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren wurden 124 Impfdosen verabreicht. Die Verstetigung der Corona-Schutzimpfung für diese Kindern zwischen fünf und elf Jahren wird aktuell vorbereitet.
Eine Impfung im Impfzentrum auf dem Campus Heusenstamm, Jahnstraße 64 ,Zufahrt über Wurzelschneise, ist nur mit vorheriger Terminbuchung unter www.kreis-offenbach.de/impfzentrum möglich. Für diejenigen Personen, die keine Möglichkeit haben, im Internet einen Termin zu vereinbaren, steht jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr eine Telefonhotline unter 0211 41873137 zur Verfügung. Zu beachten ist, dass an dieser Hotline keine Fragen rund ums Impfen beantwortet werden. Betreiber des Impfzentrums in Heusenstamm, das montags bis sonntags jeweils von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet hat, ist EcoCare, die Healthcare Division der Ecolog Deutschland GmbH.
Angeboten werden Erst-, Zweit- und Dritt- sowie Einmalimpfungen. Geimpft werden Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren. Es stehen drei Impfstoffe zur Verfügung: BionTech für alle Altersklassen und Moderna für alle ab 30 Jahren. Mit diesen beiden Vakazinen sind zwei Impfungen für einen vollständigen Impfschutz notwendig. Wer über 18 Jahre alt ist, kann zusätzlich das Präparat von Johnson & Johnson wählen, mit dem eine Impfung für einen vollständigen Impfschutz ausreicht. Mitzubringen sind die Terminbestätigung und der QR-Code, ein Ausweisdokument sowie falls vorhanden die Krankenversicherungskarte und der Impfpass. Kinder und Jugendliche benötigen zusätzlich die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten bei der Impfung oder die Zustimmung der Eltern auf dem Anamnese- und Einwilligungsbogen. Voraussetzung für die Auffrischungsimpfung für Personen über 18 Jahren ist, dass seit der letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung mindestens drei Monate vergangen sind. Ein mobiles Impfteam besucht Einrichtungen vor Ort. Für die Impftour sind aktuell neue Termine in der Vorbereitung.
Weitere Informationen zur Impftour sind unter www.kreis-offenbach.de/impftour abzurufen. Weitere Informationen und auch die Aufklärungsbögen der jeweiligen Impfstoffe sind unter www.kreis-offenbach.de/impfzentrum abzurufen. Diese sollten idealerweise bereits ausgefüllt mitgebracht werden. So können Wartezeiten vermieden werden.
www.familien-blickpunkt.de
Kommentare