Magazin
Startseite » Magazin
x | |||||
---|---|---|---|---|---|
Technorati | Slashdot | Stumbleupon | |||
Furl | Blinklist | Delicious | |||
Newsvine | Digg | ||||
Fark | |||||
Myspace |
Stiftung »Miteinander Leben« unterstützt ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser
von www.Familien-Blickpunkt.de am 05/01/2021 - 15:17 |
Themenfelder: Beruf und Familie, Leben und Gesellschaft
Kreis Offenbach - Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Mainz will Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen künftig stärker unterstützen. Geplant ist der Aufbau eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Kreis Offenbach, mit dem Betroffene eine optimale Versorgung erhalten. Auf dem Weg zu diesem Ziel wird der Malteser Hilfsdienst von der Stiftung „Miteinander Leben“ unterstützt. Der Vorstand hat beschlossen, dem gemeinnützigen Verein einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro zu gewähren. Mit dieser Anschubfinanzierung für eine zweite Fachkraft in der hauptamtlichen Koordinierungsstelle des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes zahlt die Stiftung dem Malteser Hilfsdienst einen der höchsten Beträge in ihrer 20-jährigen Geschichte aus.
„Der Malteser Hilfsdienst hat bereits seit Jahren Erfahrung mit dem Aufbau eines Hospiz-Netzwerkes. Das neue Projekt soll am 10. Februar 2021, dem Tag der Kinderhospizhilfe, starten“, sagt Landrat Oliver Quilling, Vorsitzender des Vorstandes von „Miteinander Leben“. In den nächsten Wochen will der Malteser Hilfsdienst das Angebot in der Öffentlichkeit bekannter machen und die Bevölkerung für die Thematik der hospizlichen Begleitung sowie der palliativen Betreuung sensibilisieren.
Die Fachleute orientieren sich bei ihrer Arbeit insbesondere an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen einschließlich ihrer Familien. Die Eltern und Angehörigen sollen entlastet werden, damit sie mehr Zeit und Kraft für ihre erkrankten Kinder haben. Dabei kommt der Koordinationsstelle die Aufgabe zu, ehrenamtliche Kräfte zu gewinnen, die bereit sind, sich zu qualifizieren und zu engagieren. Sie gehen dann mit viel Empathie auf die von einer schweren Krankheit betroffenen Familien zu und unterstützen sie.
www.familien-blickpunkt.de
Verwandte Beiträge
„Der alte Clown“ begeisterte nierenkranke K...
von www.Familien-Blickpunkt.de am 26/12/2019 - 16:05Corona: Fallzahlen steigen erneut
von www.Familien-Blickpunkt.de am 22/03/2020 - 12:03Hilfe für Familien mit kleinen Einkommen in de...
von www.Familien-Blickpunkt.de am 01/04/2020 - 14:58Kreis verschickt Elektronische Aufenthaltstitel
von www.Familien-Blickpunkt.de am 11/04/2020 - 15:04Musiccamp erst im nächsten Jahr
von www.Familien-Blickpunkt.de am 21/04/2020 - 11:52Kommentare
Themenfelder
Archiv
Beliebte Themen