Magazin
Ungewöhnlicher Klassikabend im Capitol
von Familien-Blickpunkt.de am 11/05/2022 - 16:35 |
Themenfelder: Freizeitgestaltung, Leben und Gesellschaft

Musikerinnen und Musiker des Bridges-Kammerorchester. © Salar Baygan Fotografie
Bridges-Kammerorchester vereint Musikstile rund um den Globus
Kreis Offenbach - Das Bridges-Kammerorchester verbindet europäische, persische und arabische Klassik mit Jazz, osteuropäischer Folklore und zeitgenössischer Musik. Am Samstag, 11. Juni 2022, um 20:00 Uhr ist das Ensemble, das unterschiedlichste Instrumente aus den verschiedensten Regionen Europas, Amerikas, Asiens sowie dem arabischen Raum vereint, mit seinem Programm „Summertime“ im Capitol, Europaplatz 3 in Dietzenbach zu hören. Gastdirigentin dieses ungewöhnlichen Klassikabends ist Corinna Niemeyer, die seit 2020 als „Directrice Artistique“ und Chefdirigentin des „Orchestre de Chambre du Luxembourg“ fungiert. Der Eintritt kostet 22 Euro.
Unter der künstlerischen Leitung von Johanna-Leonore Dahlhoff komponieren die Mitglieder des Bridges-Kammerorchesters einen Großteil ihres Repertoires selbst und entwickeln dabei Stücke, welche die Vielfalt verschiedener Kulturen und Musikstile hörbar machen. Das aktuelle Programm „Summertime“ widmet sich in Eigenkompositionen dem Reichtum der Natur sowie der Vielfalt der Tierwelt. Für sein Debüt-Album „Identigration“, das in Co-Produktion mit dem Radiosender „hr2-kultur“ erschienen ist, wurde das Orchester im vergangenen Jahr mit dem Preis der „Deutschen Schallplattenkritik“ in der Kategorie „Grenzgänge“ ausgezeichnet. 2019 erhielt das Orchester als „Leuchtturmprojekt für gelebte Diversität und Integration“ mit „The Power of Arts“ zudem einen der höchst dotierten Kulturförderpreise Deutschlands.
Ticketvorbestellungen sind unter www.frankfurtticket.de/suche/ möglich. Alternativ lassen sich die Karten telefonisch über die Tickethotline 069 1340400 reservieren. Weitere Informationen zu dem Projekt „Bridges“ finden sich online unter www.bridgesmusikverbindet.de.
www.familien-blickpunkt.de
Kommentare