Magazin
Startseite » Magazin
x | |||||
---|---|---|---|---|---|
Technorati | Slashdot | Stumbleupon | |||
Furl | Blinklist | Delicious | |||
Newsvine | Digg | ||||
Fark | |||||
Myspace |
Ratgeber für Lehrer: Anders Rechtschreiben lernen
von www.Familien-Blickpunkt.de am 30/08/2014 - 10:46 |
Themenfelder: Beruf und Familie, Leben und Gesellschaft
Berlin - Tagtäglich stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, ihren Schülern mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten zu helfen. „Mir ging es mit Annika genauso“, berichtet die Lehrerin und pädagogische Leiterin Swantje Goldbach von der Reformnachhilfeschule Lernwerk. „Als sie mir in der 10. Klasse gestand, dass sie nicht richtig lesen kann und an ihr bisher jegliche Hilfe gescheitert sei, fühlte ich mich herausgefordert und begann zu experimentieren.“ Aus ihren damaligen ersten Versuchen vor fast 20 Jahren ist inzwischen eine Methode zum Erlernen und Verstehen der deutschen Rechtschreibung geworden. Diese stellt sie Lehrern in ihrem Buch „Anders Rechtschreiben lernen“ vor.
Lehrer finden in dem neu erschienen Ratgeber Antworten auf die Fragen, warum manche Kinder nicht richtig rechtschreiben und was sie dagegen tun können, wie man die Eltern eines solchen Kindes berät, wie man in einer ganzen Grundschulklasse anders Rechtschreiben beibringen könnte und wie man den Deutsch-Förderunterricht besonders effektiv gestalten kann.
Der erste Teil bietet den Lehrern viele Hintergrund-informationen über das Erlernen von Rechtschreibung, Ursachen von Rechtschreibproblemen und dem Umgang mit Legasthenie. Im zweiten Teil des Buches folgt ein großer Methodenteil zum Thema Rechtschreibung, Großschreibung und Zeichensetzung. Die Regeln werden anders dargestellt: phantasievoll und eingängig mit vielen Beispielen und Spieltipps.
Ziel des Buches ist es, so Goldbach, „dass Schüler Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Daran messe ich den Erfolg meiner Arbeit und der hier vorgestellten Methode. Ich möchte, dass Kinder und Jugendliche aus der Misere des ewigen Übens und der schlechten Noten herausfinden.“ Eine größere Eigenständigkeit ihrer Schüler beim Lernen wünschen sich viele Lehrer. Das hier vorgestellte Buch bietet Unterstützung diesen Wunsch auch im stressigen Alltag der Schule umzusetzen.
Leseprobe: http://www.lernwerk.de/service/buchbestellung.html
Verwandte Beiträge
Siebter Hessischer Grundschultag
von www.Familien-Blickpunkt.de am 05/10/2016 - 09:40Sprechstunde der Suchtberatung im Rathaus in La...
von www.Familien-Blickpunkt.de am 01/11/2016 - 10:16Vhs Kreis Offenbach bietet Deutschkurse an
von www.Familien-Blickpunkt.de am 14/02/2017 - 11:49Pro Arbeit zieht nach Dreieich
von www.Familien-Blickpunkt.de am 07/03/2017 - 10:47Junge Menschen ziehen wieder von Haus zu Haus
von www.Familien-Blickpunkt.de am 22/03/2017 - 10:18Kommentare
Themenfelder
Archiv
Beliebte Themen