Magazin
Startseite » Magazin
x | |||||
---|---|---|---|---|---|
Technorati | Slashdot | Stumbleupon | |||
Furl | Blinklist | Delicious | |||
Newsvine | Digg | ||||
Fark | |||||
Myspace |
SG Dietzenbach und PRO Prävention bieten Tanzwerkstatt "Krump your story!" an
von www.Familien-Blickpunkt.de am 27/07/2018 - 11:06 |
Themenfelder: Leben und Gesellschaft
Kreis Offenbach - Tanzen kann Stimmungen ausdrücken und eine Geschichte erzählen, denn Tanzen steckt voller Emotionen. Darum geht es bei einer Tanzwerkstatt für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren des Projektes PRO Prävention des Kreises Offenbach und der SG Dietzenbach. „Krump your story!“ nennt sich die Tanzwerkstatt. Bei „Krump“ handelt es sich um einen modernen Freestyle-Tanz, der sehr schnell und expressiv ist. Dieser Tanz kann zu einem intensiven Erlebnis werden, denn beim „Krumping“ wird mit Stomps, Chestpops und Armwings gearbeitet, das heißt wer tanzt, der stampft, lässt die Brust blitzartig hochschnellen und die Arme fliegen. Hinzu kommen noch Groundmoves, sozusagen bodenständige Bewegungen auf dem Untergrund.
Das Tanztraining startet am Freitag, 3. August 2018 um 17:30 Uhr in der Sporthalle der Sportgemeinschaft Dietzenbach, Offenthaler Straße 51 in Dietzenbach. Die SG Dietzenbach arbeitet bei diesem Tanz-Workshop mit dem Projekt PRO Prävention des Integrationsbüros des Kreises Offenbach zusammen. Den Takt beim Training gibt der Krumper Cagdas Aladas vor, Mitglied der Offenbacher Gruppe Loccos & Team Magic. Er wird den Teilnehmenden bis zum 5. Oktober 2018 jeden Freitag zeigen, auf was es beim Krumping ankommt. Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen.
Beim „Krump“ sind keine Bewegungsabläufe vorgegeben, es gilt, einen eigenen Stil zu entwickeln. Die Tänzerinnen und Tänzer erzählen ihre Geschichten und verdienen sich bei den kurzen Auftritten Respekt und Anerkennung. Intoleranz und strikte Regeln gibt es bei „Krump“ nicht. Unterstützung erhalten die Jugendlichen beim Tanzen von Schauspielerinnen und Schauspielern des Vereins Creative Change. Sie arbeiten mit den Teenagern an individuellen Choreographien. Am Ende des Workshops steht ein gemeinsamer Videoclip.
Das Projekt PRO Prävention gegen (religiös begründeten) Extremismus des Kreises Offenbach hat das Ziel, Menschen davor zu schützen, gesellschaftlich ins Abseits zu geraten, extremistische Einstellungen zu entwickeln und sich radikalen Gruppen anzuschließen. Bei der Präventionsarbeit geht es unter anderem um Anerkennung in der Gruppe und darum, Identität zu finden und eigene Stärken kennenzulernen. Daran knüpft die Tanzwerkstatt mit „Krump“ an. Anmeldung bis 1. August 2018.
Verwandte Beiträge
Erneut in den Vermittlungsausschuss
von www.Familien-Blickpunkt.de am 01/07/2020 - 15:28Gemeinsame Alkohol-Prävention
von www.Familien-Blickpunkt.de am 01/03/2011 - 15:04Sicherheit der Patienten steht an erster Stelle
von www.Familien-Blickpunkt.de am 13/03/2011 - 17:16Landesregierung erprobt Kindernotfallbetreuung
von www.Familien-Blickpunkt.de am 19/05/2020 - 18:02Vater und Sohn in U-Haft
von www.Familien-Blickpunkt.de am 13/04/2011 - 14:52Kommentare
Themenfelder
Archiv
Beliebte Themen